Dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Neuhaus und Schärding funktioniert, beweisen die beiden Wehren laufend.
Am 28. März wurde im Rahmen einer Einsatzübung die diesjährige Grundausbildung abgeschlossen.
Bei der kürzlich stattgefundenen 150. Vollversammlung konnte auf ein ereignisreiches, aber auch forderndes Jahr 2022 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding zurückgeblickt werden.
Bei der diesjährigen Feuerwehrwahl am 10. Februar im Gasthaus Stiegenwirt wählten die insgesamt 78 anwesenden Mitglieder der FF Schärding Ihre Führungsmannschaft für die nächste Periode.
207 Mal – also durchschnittlich alle 1,8 Tage – hieß es im abgelaufenen Jahr 2022 „Einsatz für die FF Schärding“.
Am 24. Dezember fand, traditionell wie jedes Jahr, am Schärdinger Stadtplatz die Übergabe des Friedenslichtes von der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schärding an die bayrischen Kameraden statt.
Schon etwas früher als üblich ist das Christkind bei der FF Schärding im Aufenthaltsraum angekommen.
Bei perfektem, kaltem Winterwetter ging das Christbaumschwimmen 2022 am 17. Dezember an der Schärdinger Innlände über die Bühne.
Als Abschluss eines mehrwöchigen Ausbildungsblocks wurde am Dienstag, 22. November die Abarbeitung eines Gefahrgutaustritts gemeinsam mit den Feuerwehren St. Marienkirchen und Pocking im Rahmen einer Einsatzübung geprobt.
Heute waren wir mit unserem SRF gemeinsam mit dem Landes-Feuerwehrkommando, dem Bezirks-Feuerwehrkommando und der FF St. Willibald beim Ehrenamtstag in der Bezirkssporthalle dabei.