Das grenzüberschreitende Katastrophenschutzlager in Schärding besuchte Feuerwehrlandesrätin Michaela Langer-Weniger gemeinsam mit Bundesrätin Barbara Tausch und Clubobmann Nationalrat August Wöginger im Rahmen eines Bezirkstags.
Im Rahmen einer netten Feierstunde im prunkvollen Schärdinger Rathaussaal wurde unserem ehemaligen Kommandanten und jetzt Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer das Ehrenzeichen der Stadt Schärding überreicht.
Eine Großübung stand am 18. Oktober im Stadtgebiet von Schärding auf dem Programm.
Die heurige Taucherübung des oberösterreichischen Stützpunktes V – bestehend aus den Feuerwehren Ried im Innkreis, Wels, Marchtrenk, Stadl Paura und Schärding fand bei der Tauchergruppe Schärding statt.
Heute besuchten die Kinderfreunde die Blaulichtorganisationen Rotes Kreuz, Polizei und Feuerwehr.
Zu Ferienbeginn fand wieder ein internes Jugendlager der FF Schärding statt, um der Jungendgruppe ein spannendes und erlebnisreiches Wochenende zu bereiten.
Am vergangenen Freitag konnten wir bei der 17-Jahres-Feier des WINWIN Schärding eine Spende in der Höhe von € 1.400,- entgegennehmen.
Mit 6 Gruppen und insgesamt 42 Mann haben im April und Mai - coronabedingt und wegen anderer Umstände aufgeteilt auf drei Termine - die Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber absolviert.
Am 16. April durften sechs unserer Kameraden den holzbefeuerten Brandcontainer der Freiwilligen Feuerwehr Ried im Innkreis gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau am Inn, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr besuchen.
250 Mal – also durchschnittlich alle 1,46 Tage – hieß es im abgelaufenen Jahr 2021 „Einsatz für die FF Schärding“.