Die FF Schärding nutzte die Gelegenheit der Bauendphase in der Schärdinger Innbruckstraße, um die Baustelle des ehemaligen Schärdinger Hofs genauer unter die Lupe zu nehmen.
Nachdem am Nachmittag schon der Küchenbrand die Praxis zur Übung am 2. April gebracht hat, konnte am Abend auf diesem Beispiel die geplante Übung aufgebaut werden.
Am 26. Februar standen die Problematiken der Brandbekämpfung in der Altstadt auf dem Programm.
Bilanz über das Jahr 2018 zog die FF Schärding bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung.
Durchschnittlich alle 1,8 Tage hieß es im abgelaufenen Jahr „Einsatz für die FF Schärding“.
An eine große Delegation bayrischer Feuerwehrkameraden hat die Jugendgruppe der FF Schärding das Friedenslicht aus Bethlehem übergeben.
Bei winterlichen trockenen Temperaturen ging das Christbaumschwimmen 2018 über die Bühne.
Gleich 6 Gruppen der FF Schärding mit insgesamt 45 Einsatzkräften haben am 24. November in Schärding die neue Branddienstleistungsprüfung absolviert.
Um für die Bevölkerung professionelle Hilfe anbieten zu können, ist laufende Ausbildung erforderlich. Gerade bei Personenrettungen aus brennenden, höheren Gebäuden geht es oft um Minuten.
Ein Hochwasser am Inn war Übungsannahme der zweitägigen Hochwasserschutzübung am 19. und 20. Oktober 2018.