| ... VOR dem Sturm |
| |
|
|
| |
 |
Schließen Sie alle Türen, Fenster, Dachfenster, Luken, Lichtkuppeln und rollen Sie Markisen auf |
| |
|
| |
 |
Bringen Sie im Freien stehende Gegenstände in das Haus und stellen Sie Ihr Auto - wenn möglich - in die Garage |
| |
|
| |
 |
Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien |
| |
|
| |
 |
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, oder besser unterbrechen Sie Ihre Fahrt und suchen einen geschützten Bereich auf |
| |
|
| |
 |
Stellen Sie Ihr Auto nicht unter Bäume oder unmittelbar unter Häuser ab |
| |
|
|
| ...WÄHREND des Sturm |
| |
|
|
| |
 |
Verlassen Sie auf keinen Fall Ihre schützenden Räumlichkeiten, da die Gefahr von herabfallenden Ziegeln, Ästen, umstürzenden Bäumen etc. gegeben ist |
| |
|
| |
 |
Nehmen ist während des Sturmes keine Sicherungsarbeiten im Freien vor |
| |
|
| |
 |
Bei einem eingetretenen Schadensereignis rufen Sie über Notruf Feuerwehr / Gendarmerie / Polizei und halten Sie das Telefonat möglichst kurz |
| |
|
| |
 |
Rechnen Sie bei großflächigen Schadensausmaßen mit einem zeitlich verzögerten Einsatz der Einsatzorganisationen |
| |
|
|
| ... NACH dem Sturm |
| |
|
|
| |
 |
Bei Ausfall des Telefones können Sie aktuelle Informationen betreffend die allgemeine Lage über den Hörfunk entnehmen |
| |
|
| |
 |
Am Boden liegenden oder abgerissenen Stromleitungen dürfen Sie sich auf keinen Fall nähern, wobei der Mindestabstand 10 m beträgt |
| |
|
| |
 |
Bei Stromausfall können Sie auch Informationen über das Autoradio einholen. |
| |
|
| |
 |
Überprüfen Sie Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung auf Sturmschäden. Zeigen Sie den festgestellten Schaden unverzüglich Ihrem Privat-Versicherer bzw. Ihrer Gemeinde an. |
| |
|