Um entsprechende Gefahren bei Einsätzen im Zusammenhang mit gefährlichen Stoffen zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu setzen ging es diesmal bei der wöchentlichen Übung.
Durchschnittlich alle 1,6 Tage hieß es im abgelaufenen Jahr „Einsatz für die FF Schärding“.
An eine große Delegation bayrischer Feuerwehrkameraden hat die Jugendgruppe der FF Schärding das Friedenslicht aus Bethlehem übergeben.
Bei leichtem Nieselregen und teilweise Schneefall ging das Christbaumschwimmen 2017 über die Bühne.
Bei der Übung am 5. Dezember wurde ein Brandeinsatz im Kurhaus Schärding simuliert.
Das Projekt „KAT-Lager“ hat am Montag, 27. November aus der Hand von Landeshauptmann Thomas Stelzer den AENUS Preis 2017 bei einer Festveranstaltung im Schärdinger Kubinsaal erhalten.
Damit die Feuerwehr Schärding auch in eventuellen Katastrophenfällen auf seine Einsatzkräfte zurückgreifen kann, ist es notwendig das die Angehörigen zu Hause gut versorgt sind und für solche Fälle vorgesorgt wird.
Um zu wissen wie die Wasserversorgung in Schärding funktioniert und auf was bei Einsätzen zu achten ist, wurden bei der Dienstagübung auf diesen Thema eingegangen.
Eine groß angelegte Übung für rund 20 Einsatztaucher des Stützpunktes V wurde am Samstag, 21. Oktober an der Schärdinger Innlände durchgeführt.