11 Kameraden der FF Schärding unterzogen sich am Mittwoch, 25. April der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Bei dem Abzeichen geht es um optimale Kenntnis für Einsätze bei schweren Verkehrsunfällen, wo das hydraulische Rettungsgerät eingesetzt werden muss. Neben Gerätekunde und theoretischem Wissen der Führungskräfte ist vor allem ein sicheres und fehlerfreies Arbeiten Bewertungskriterium.
Die FF Schärding besuchte heute mit 42 Mann die Baustelle des neuen Hotels am Unteren Stadtplatz, welches noch heuer eröffnet werden soll.
Da seit dem Bahnhofsumbau fast im gesamten Einsatzbereich Lärmschutzwände verbaut sind, führte die Feuerwehr Schärding eine Einsatzübung im Gleisbereich der ÖBB durch.
Bei unserer Dienstagsübung am 03.04.2018 wurden unsere Hebekissen beübt.
Bereits seit Jänner absolvierten acht Feuerwehrmänner der FF Schärding an mehreren Wochenenden die zeitintensive Truppmannausbildung in der Feuerwehr.
Bei der Feuerwehrwahl am 16. März im Gasthaus Schneebauer wurde die Führungsmannschaft der FF Schärding mit großer Zustimmung wiedergewählt.
Bei dieser Einsatzübung der Aktivmannschaft wurde die Rettung eingebrochener Personen im Eis geprobt.
Die Intensivierung der Bedienung unseres KAT-Lagers sowie Neuerungen beim Zubehör des Teleskopladers waren Schulungsthema für 38 Kameraden der FF Schärding.
Bilanz über das Jahr 2017 zog die FF Schärding bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung.
Bei der heutigen Übung, wurde das klassische Einsatz-Szenario eines Wohnungbrandes mit verauchtem Stiegenhaus nachgestellt und geprobt.