Die Brandverhütungsstelle macht zur Weiterentwicklung des „Vorbeugenden Brandschutzes“ immer wieder Versuche um durch neueste Erfahrungen die Sicherheit der Bürger ständig zu verbessern.
Für den Einsatz von Löschschaum bildeten sich einige Kameraden am 06. September weiter.
Um den Mitgliedern der Jugendgruppe einen Einblick in die Tätigkeiten der Wasserwehr zu bieten, wurde am 31.August eine Übung zu diesem Thema abgehalten.
Um die Nachbarschaft und Freundschaft wieder neu zu beleben, haben sich die Verantwortlichen der Feuerwehr Neuhaus am Inn (BRD) und der Feuerwehr Schärding dazu entschieden, bei Übungen wieder vermehrt gemeinsame Sache zu machen.
Am 09. August beschäftigten sich die Kameraden der FF Schärding mit dem Thema Fingerfertigkeit mit technischen Geräten.
Am 02. August beschäftigten sich die Kameraden der FF Schärding mit dem Thema Personenrettung mittels Drehleiter.
Mit einem Kommandofahrzeug, einem Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter nahm die FF Schärding an einer Übung im Wohnstift Innblick am 12. Juli teil.
Um die Feuerwehr kennen und verstehen zu lernen haben die Schulanfänger des Kindergartens der Stadt Schärding am vergangenen Montag die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding besucht.
Tauchergruppe der Stadtfeuerwehr Schärding führte am 30.05.2016 eine Übung im Stadtbad Schärding durch.
Schärding wird Mitte Juni zum Schauplatz für den 55. OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb.