Die FF Schärding richtet im Jahr 2016 den 55. Oö. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb aus und freut sich bereits jetzt auf zahlreiche Teilnehmer. Der Bewerb wird im Rahmen der Feierlichkeiten „700 Jahre Stadt Schärding“ abgehalten.

 

LWWLB SCHRDING LOGO 2016


Wichtige Meldung!

Augrund technischer Probleme ist möglicherweise Ihre Zeltplatz Reservierung fehlgeschlagen.
Es liegen derzeit Reservierungen für die Feuerwehren

  • Katsdorf
  • Lungitz
  • Mauthausen
  • Klein-Pöchlarn
  • Gmunden
  • Au an der Donau
  • Enns
  • Ranshofen
  • Klein-Pöchlarn
  • Kleinreifling
  • Mitterkirchen
  • Pöstlingberg

vor. Sie haben sich schon registriert, aber keine Bestätigungsemail empfangen? Bitte versuchen Sie es nochmal, wir versuchen den Fehler so schnell wie möglich zu beheben.


In dieser Präsentation sind alle wesentlichen Informationen für Bewerbsteilnehmer zusammengefasst.
DOWNLOAD PRÄSENTATION


Sie finden alle aktuellen Informationen wie gewohnt im neuen Bewerbsportal.
Anmeldungen sind noch bis einschließlich 06. Juni 2016 über syBOS möglich!
Teilnehmeränderungen sind bis 17.06.2016 - 09:00 Uhr möglich!
Gäste wenden sich bitte per E-Mail an die OÖ. Landes-Feuerwehrschule (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) um einen Link zur Onlineanmeldung via syBOS zu erhalten.


Allgemeine Informationen
Alle Teilnehmer parken in 5 Gehminuten Entfernung auf der bayerischen Seite des Inn am Volksfestgelände der Gemeinde Neuhaus.
Für Bewerbsteilnehmer stehen keine Parkplätze in Schärding zur Verfügung. Es muss der angegebene Parkplatz in Neuhaus/BRD verwendet werden.
Die Alte Innbrücke in Schärding ist während des Bewerbs für Fahrzeuge gesperrt. Eine Anfahrt druch die Innenstadt von Schärding nach Neuhaus ist nicht möglich.
Für die Fahrt nach Deutschland ist ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Aktuell rechnen wir nicht mit Behinderungen durch Grenzkontrollen.
Eventuelle Änderungen werden wir auf der Homepage bekanntgeben.

Über die A8 kommend
A8 Richtung Deutschland (dort weiter auf der A3)
In Deutschland die erste Ausfahrt in Richtung Pocking nehmen, rechts abbiegen auf B512 Richtung Neuhaus. Nach der Abfahrt von der Autobahn sind alle Kreuzungen zum Bewerb beschildert.
Von der B512 Ausfahrt Richtung Fürstenzell/Neuhaus nehmen und rechts abbiegen Richtung Neuhaus/Schärding.
Dem Straßenverlauf folgen.


Über die B137 kommend
Auf der Neuen Innbrücke nach Deutschland auf die B512. Danach geradeaus Richtung Pocking. Ab hier sind alle Kreuzungen zum Bewerb beschildert.
Von der B512 die erste Ausfahrt Richtung Fürstenzell/Neuhaus nehmen und rechts abbiegen Richtung Neuhaus/Schärding.
Dem Straßenverlauf folgen.

Für alle anderen Strecken empfehlen wir die Auffahrt auf die A8 in Suben oder die Auffahrt auf die B137 in St. Florian am Inn oder Schärding (Nord). Eine Durchfahrt durch Schärding sollte vermieden werden.

FFSD LWWLB Anfahrt Uebersicht 052016
FFSD LWWLB Anfahrt Detail 052016

Freitag, 17. Juni 2016

12:00 Uhr: Bewerterbesprechung
13:30 Uhr: Bewerbsbeginn
Abends: Musik im Festzelt

Samstag, 18. Juni 2016

07:30 Uhr: Bewerbsbeginn
17:30 Uhr: Aufstellung zur Schlussveranstaltung
18:00 Uhr: Schlussveranstaltung am Stadtplatz
Dieser Übersichtsplan zeigt das gesamte Gelände: DOWNLOAD Lageplan A4

Strecke Bronze:

Start beim Wassertor flussaufwärts, dann rudern um die Insel und dann zurück ans österreichische Ufer und gegenwärts schieben bis zum Ziel.
DOWNLOAD Streckenplan Bronze

Strecke Silber/Einer (geändert 17.06. 08:30):

Start beim Gesundheitshotel Gugerbauer flussaufwärts, dann rudern vor der Alten Innbrücke um die Wendeboje und dann wieder gegenwärts schieben bis zum Ziel.
DOWNLOAD Streckenplan Silber/Einer

Hinweis
Wir haben zwei Strecken ausgearbeitet, welche hoffentlich allen Anforderungen gerecht werden. Selbstverständlich bleibt es der Bewerbsleitung überlassen, auf Grund von Wasserstand oder sonstigen Umständen kurzfristig am ersten Bewerbstag noch Änderungen vorzunehmen. Es gilt jener Plan, welcher bei den Berechnungsausschüssen angeschlagen ist.
  • Training in Schärding ist ab sofort täglich bis einschließlich Dienstag, 14. Juni (außer an Freitagen ab 16 Uhr) möglich.
  • Es ist zeitgerecht vor dem Training Kontakt mit dem WW-Zugskommandanten BI Martin Haas (Tel.: 0664/63 81 894) aufzunehmen.
  • Die Zille wird von der FF Schärding gestellt, die Schwimmwesten und Fahrbehelfe sind selbst mitzubringen.
  • Das Fahren ist nur mit Einsatz- bzw. Dienstbekleidung mit Schwimmweste gestattet.
  • Es müssen mindestens 2 Personen beim Training anwesend sein - Alleinfahrten sind nicht möglich.
  • Hotel/Pension

    Gerne freuen sich die Schärdinger Unterkunftsbetriebe auf Ihre Buchung.
    Sie können entweder hier das Unterkunftsverzeichnis downloaden oder auch gerne den Tourismusverband Schärding (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 07712/4300-0) kontaktieren.
  • Zeltplatz

    Die FF Schärding bietet unmittelbar an der Innlände einen Zeltplatz mit Stromversorgung und WC Anlage an. Die Duschen befinden sich in 5 Gehminuten Entfernung in der Jubiläumsvolksschule.


Ein herzlicher Dank gilt ALLEN, die den Bewerb unterstützen.
FFSD Logoleiste 042016
Für die Medienbetreuung steht ein eigener Raum in direkter Bewerbsnähe zur Verfügung.
Es werden während des Bewerbs mindestens 3 Presseaussendungen (Start, Bilanz Freitag, Ende Siegerehrung) mit entsprechendem Fotomaterial versendet.
Medien, welche an den Bewerbsplatz kommen, werden ersucht vorab mit HAW Markus Furtner unter 0699 / 13 15 4142 Kontakt aufzunehmen.
Es besteht auch die Möglichkeit, Fotos oder Filmaufnahmen vom Wasser mit Unterstützung eines Motorbootes anzufertigen.