FF Schärding sichert sich Sieg in der Mannschaftswertung beim Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb am 8. Juni 2024 in Schärding!
Mit 6 Gruppen hat die FF Schärding am Samstag, 20. April die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze (5), Silber (6) und Gold (24) absolviert.
Jugendausbildung und Hochwasser war Thema beim Besuch von Feuerwehrlandesrätin Michaela Langer-Weninger bei der FF Schärding!
Bei der kürzlich stattgefundenen 151. Vollversammlung konnte Kommandant Markus Furtner und seine Kommandomitglieder auf ein ereignisreiches, aber auch forderndes Jahr 2023 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding zurückblicken.
Eine gelebte Partnerschaft besteht zwischen der FF Schärding und den Schärdinger Serviceclubs.
356 Mal – also durchschnittlich alle 1,02 Tage – hieß es im abgelaufenen Jahr 2023 „Einsatz für die FF Schärding“.
Am 24. Dezember fand, traditionell wie jedes Jahr, am Schärdinger Stadtplatz die Übergabe des Friedenslichtes von der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schärding an die bayrischen Kameraden statt.
Im 150. Jubiläumsjahr tritt die FF Schärding zusätzlich mit dem weihnachtlichen Ersuchen um eine Spende heran.
Bei trockenem Wetter ging das Christbaumschwimmen 2023 am 16. Dezember an der Schärdinger Innlände über die Bühne.
13 Einsatzkräfte der FF Schärding haben am Samstag, 28. Oktober das Leistungsabzeichen für die technische Hilfeleistung absolviert.