AignerPaul      
JFM Paul Aigner
 
pfeil Eingetreten:  November 2021
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Juni 2027
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Juni 2028
     

BirgederPaul      
JFM Elias Paul Birgeder
 
pfeil Eingetreten:  Oktober 2018
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  April 2023
pfeil Übernahme in Aktivstand:  April 2024
     

BrunnerTobias      
JFM Tobias Brunner
 
pfeil Eingetreten:  November 2021
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Dezember 2028
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Dezember 2029
     

Diebetsberger Hans Peter      
JFM Hans-Peter Diebetsberger
 
pfeil Eingetreten:  Jänner 2019
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  September 2023
pfeil Übernahme in Aktivstand:  September 2024
     

GerauerSeverin      
JFM Severin Gerauer
 
pfeil Eingetreten:  Mai 2017
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Dezember 2021
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Dezember 2022
     

GratzMarc      
JFM Marc Gratz
 
pfeil Eingetreten:  Jänner 2019
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Februar 2024
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Februar 2025
     

HochhauserPhilipp      
JFM Philipp Hochhauser
 
pfeil Eingetreten:  Oktober 2018
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  April 2024
pfeil Übernahme in Aktivstand:  April 2025
     

HuttererFabian      
JFM Fabian Hutterer
 
pfeil Eingetreten:  Jänner 2019
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Juli 2025
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Juli 2026
     

JovanovicJovan      
JFM Jovan Jovanovic
 
pfeil Eingetreten:  November 2021
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  April 2027
pfeil Übernahme in Aktivstand:  April 2028
     

JovanovicStefan      
JFM Stefan Jovanovic
 
pfeil Eingetreten:  November 2021
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Juni 2028
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Juni 2029
     

KirchmayrErik      
JFM Erik Kirchmayr
 
pfeil Eingetreten:  November 2021
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  September 2028
pfeil Übernahme in Aktivstand:  September 2029
     

KleinLasse      
JFM Lasse Klein
 
pfeil Eingetreten:  Mai 2017
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  April 2022
pfeil Übernahme in Aktivstand:  April 2023
     

KoeckEmilian      
JFM Emilian Köck
 
pfeil Eingetreten:  Jänner 2019
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  März 2025
pfeil Übernahme in Aktivstand:  März 2026
     

KoeckGregor      
JFM Gregor Köck
 
pfeil Eingetreten:  Jänner 2019
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Oktober 2024
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Oktober 2025
     

KohlbauerPaul      
JFM Paul Kohlbauer
 
pfeil Eingetreten:  Februar 2020
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Juli 2022
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Juli 2023
     

LechnerValentin      
JFM Valentin Lechner
 
pfeil Eingetreten:  Jänner 2022
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  August 2027
pfeil Übernahme in Aktivstand:  August 2028
     

SchneebauerJulian      
JFM Julian Schneebauer
 
pfeil Eingetreten:  Februar 2020
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  September 2026
pfeil Übernahme in Aktivstand:  September 2027
     

SchwarzNiklas      
JFM Niklas Schwarz
 
pfeil Eingetreten:  Jänner 2019
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Februar 2025
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Februar 2026
     

VoglhoferTimotej      
JFM Timotej Voglhofer
 
pfeil Eingetreten:  November 2021
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  Dezember 2027
pfeil Übernahme in Aktivstand:  Dezember 2028
     

WalchJonas      
JFM Jonas Walch
 
pfeil Eingetreten:  Juni 2020
pfeil Teilnahme an den Aktivübungen:  November 2025
pfeil Übernahme in Aktivstand:  November 2026
     

Die Jugendgruppe der FF Schärding wurde 1983 gegründet und wird seit dieser Zeit mit großem Erfolg fortgeführt, die Anzahl der Mitglieder bewegt sich in den letzten Jahren zwischen 10 und 16 Jugendfeuerwehrmännern.
 
Wöchentlich werden unsere Nachwuchsfeuerwehrmänner mit Übungen wie z.B. Erste Löschhilfe, Löschmittel und Löschgeräte, technische Hilfeleistung, Funk und Kartenwesen und vielem Mehr auf den späteren aktiven Dienst vorbereitet. Bei Wissenstest und Jugendleistungsbewerben werden Feuerwehrwissen und Sportlichkeit getestet wobei auch die begehrten Wissenstest- und Leistungsabzeichen abgelegt werden können.
 
Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen, so bieten wir etwa Bade- oder Skiausflüge, Exkursionen zu Fahrzeugherstellern oder interessanten Feuerwehrinstitutionen, Fahrten zu Jugendlagern, Klettern, Fußballspiele, Kinobesuche, … an.  Gerne können sich Interessierte auf den folgenden Seiten über unsere Mitglieder und Tätigkeiten informieren, es befindet sich auch ein aktueller Übungsplan mit den Terminen auf dieser Seite.  Sollten wir dein Interesse geweckt haben, kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus Schärding (Max-Hirschenauer-Str. 40), gerne ist unser Jugendbetreuer Paul Königsberger bereit dir telefonisch Auskunft zu geben (+43 676 9517117) oder du schreibst uns eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Jugendbetreuer

KoenigsbergerPaul
 
HBM Paul Königsberger
Jugendbetreuer  

NiedristNorbert HuttererDominik
   
OBM Norbert Niedrist HFM Dominik Hutterer
Jugendhelfer Jugendhelfer
   
   
HuttererRaphael WinklerFlorian
   
OFM Raphael Hutterer LM Florian Winkler
Jugendhelfer Jugendhelfer

Was bieten wir unseren Jugendfeuerwehrmännern eigentlich an?

Unsere Feuerwehrjugend trifft sich jeden Mittwoch mit ihrem Jugendbetreuer und Helfern um 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Schärding. An diesen Tagen werden unsere nächsten Feuerwehrjungs für den späterern Feuerwehralltag vorbereitet. Nach den harten parktischen Übungen und Bewerbsvorbereitung im Frühling sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Daher wird nach dem OÖ-Feuerwehrjugendleistungsbewerb wo das Ziel ist die begehrten Abzeichen in Bronze und Silber zu erreichen sind, vorerst mal der Spaß in den Vordergrund gerrückt.
 
 Es werden Ausflüge z.B. zu der Berufsfeuerwehr in Linz geplant oder auch eine Radfahrt und anschließend ein Grillabend mit den Eltern organisiert. Eines der größten Highlights ist auch das 6- Bezirkejugendlager. Für einen kurzen Einblick wie ein Feuerwehrjugendlager abläuft hier zur Lagerzeitung vom Jugendlager 2009 in Burgkirchen.   Für weitere Aktivitäten schau dir einfach mal den Übungsplan der Feuerwehrjugend an.

   
  pfeil Viel Spaß mit Gleichaltrigen!
 
  pfeil Sinnvolle Freizeitgestaltung
 
  pfeil Aus- und Weiterbildung rund um die Feuerwehr
 
  pfeil Verschiedene Bewerbe, Wissenstest, Zeltlager, Motorbootsfahrten, Exkursionen
 
  pfeil Das Beherrschen der Technik
 
  pfeil Praktische Übungen mit den Fahrzeugen
 
  pfeil Willst du an Zeltlagern mit über 4000 Feuerwehrleuten teilnehmen?
 
  pfeil Willst du lernen, anderen in ihrer Not zu helfen?
 
  pfeil Willst du - in deiner Freizeit - Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr werden?
   

Unser Ziel ist es den Jugendlichen den Sinn der Kameradschaft, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft zu wecken und zu fördern. Mit der Vollendung des zehnten Lebensjahres haben die Jugendlichen die Möglichkeit der Feuerwehr beizutreten, wo sie zunächst in der Feuerwehrjugendgruppe von eigens dafür ausgebildeten Feuerwehrjugendbetreuern betreut werden.
 
Im Alter von 16 Jahren werden sie dann in den Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr überstellt. Erst ab diesem Zeitpunkt dürfen sie auch an Einsätzen teilnehmen.