Hierbei wurden die Grundsätze des Einweisens und die Gefahren mit Einsatzfahrzeugen, wie der Tote-Winkel praktisch geübt.
Am 26.05.2017 führte der Wasserwehrzug eine Schiffsführerschulung durch.
Bei der Ausbildung Wasserwerfer wurde der Betrieb des Werfers mit Wasser und Schaum geübt.
Den Tag des heiligen Florian beging die FF Schärding sehr traditionell.
Am 2. Mai war das Thema der Dienstagübung „Übergabe der Verletzten aus dem Gefahrenbereich“
Seit heute ist die FF Schärding auch im Sozialen Netzwerk facebook offiziell vertreten.
Eine Schachtbergung ist für die Rettungsmannschaft eine Herausforderung, da man es mit äußerst beengten Platzverhältnissen und oft mit einer lebensgefährlichen Atmosphäre zu tun hat.
Am 24.04.2017 führte die Tauchergrupppe eine Tauchübung im Inn im Bereich der Innlände zwischen Wassertor und Schiffsanlegestelle durch.
Bei der Dienstagübung am 11. April wurden sämtliche Steigleitungen im Gemeindegebiet besichtigt und im Landeskrankenhaus wurde diese auch praktisch beübt.
Am 4. April wurden im städtischen Bauhof zwei Einsatzszenarien eines Standard-Brandeinsatzes durchgeführt.