Am Dienstag, 26. Jänner beschäftigte sich die FF Schärding mit Asylwerberunterkünften und dem Flüchtlingszelt.
Umgang mit Handwerkzeugen, war das Übungsthema am 19.01 der FF-Schärding, hierbei wurden die typischen Handwerkzeuge geübt, besprochen und praktisch der Mannschaft nähergebracht.
Viele Gebäude in der Gemeinde Schärding sind aufgrund des Gefahrenpotentials mit einer Brandmeldeanlage ausgerüstet.
Eine Freude stellte sich kürzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schärding ein. Die Goldhaubengruppe überreichte im Rahmen der Jahresabschlussfeier an die Freiwillige Feuerwehr eine Spende in der Höhe von € 1.000,-.
Durchschnittlich alle 1,5 Tage hieß es im abgelaufenen Jahr „Einsatz für die FF Schärding“.
FF Schärding das Friedenslicht aus Bethlehem übergeben. Feuerwehrkommandant BR Hutterer, Bgm. Angerer und der Abgeordnete zum bayerischen Landtag Walter Taubeneder hoben den besonderen Symbolcharakter dieses Lichts hervor.
Bei trockenem aber warmem Wetter ging das Christbaumschwimmen 2015 über die Bühne. Mehr als 1.000 Personen waren an die Schärdinger Innlände gekommen um der stimmungsvollen Veranstaltung beizuwohnen.
Falsche Taktik bei der Belüftung war Thema der Übung am 15. Dezember.
Am Dienstag den 01.12.2015 absolvierte die Mannschaft der Feuerwehr Schärding eine sogenannte Einsatzübung „Verkehrsunfall mit Großfahrzeugen“.